Quantcast
Channel: Kommentare zu: Wissenschaftliche Fachartikel: Welcher Autor wird zuerst genannt?
Browsing all 33 articles
Browse latest View live

Von: Wolfgang

Also wir haben in der Molekularbiologie genau die Situationen wie von dir geschildert. Was mir im Artikel zu wenig rüber kam ist, dass (zumindest bei uns) sich auch etabliert hat, dass der letzte Platz...

View Article


Von: Florian Freistetter

@Wolfgang: “Was mir im Artikel zu wenig rüber kam ist, dass (zumindest bei uns) sich auch etabliert hat, dass der letzte Platz für den Senior reserviert ist.” Sorry, von dieser Sitte höre ich heute das...

View Article


Von: simop

Bei uns werden zumindest in den LNI-Publikationen unseres Bereichs häufig die Erstautoren mit vollständiger Adresse (insbesondere Mail) angegeben, die Co-Autoren nicht. Stehen also mehrere Leute mit...

View Article

Von: Thilo

In der Mathematik ist die Reihenfolge der Autoren so gut wie immer alphabetisch, die Fachzeitschriften würden es wohl anders auch gar nicht akzeptieren. (Und Arbeiten mit 179 Autoren haben wir sowieso...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Von: ali

Also ich finde alphabetisch natürlich die mit Abstand beste Lösung!

View Article


Von: Robert

Bei uns in theoretischer Hochenergiephysik werden Autorennamen fast ausschließlich alphabetisch gelistet. Ausnahme nur zB wenn es sich um sowas wie Lecture Notes handelt und einer vorgetragen und der...

View Article

Von: Laura H.

@Florian, @Wolfgang: Ich kann die von Wolfgang erwähnte Sitte tatsächlich auch aus meiner Physik-Erfahrung bestätigen: Der/die Professor(in) steht ganz am Ende. Eventuell sogar als vorletzte(r) der/die...

View Article

Von: Achim Frenzel

Alles ist wichtig, Hauptsache man Publiziert, in der Zeit wo man ein Studium wie eine Schule leitet und immer mehr Industrie die Finanzierung gestaltet, sind Koryphäen ein lästiger Luxus....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Von: Florian Freistetter

@ali: “Also ich finde alphabetisch natürlich die mit Abstand beste Lösung! “ Dabei ist doch wissenschaftlich schon längst nachgewiesen, das Leute deren Nachname mit “Z” beginnt, sehr viel bessere...

View Article


Von: Florian Freistetter

@Laura: “ch kann die von Wolfgang erwähnte Sitte tatsächlich auch aus meiner Physik-Erfahrung bestätigen: Der/die Professor(in) steht ganz am Ende. “ Naja, natürlich kenn ich auch viele Fälle, wo der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Von: Labello

Wir leben im digitalen Zeitalter, wie wäre es mit einer Autorencloud am Vorbild der Schlagwortclouds die wir von einigen Websites kennen Dann wabern alle Autoren so herum und der der am meisten gemacht...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Von: Micky

Vielleicht kann dieser Link noch etwas erhellendes beitragen: http://www.phdcomics.com/comics/archive.php?comicid=562

View Article

Von: Stefan

Das mit dem Seniorautorenschaften kenne ich aus den Biowissenschaften auch so wie von Wolfgang beschrieben. Seniorautor is der Chef, der (hoffentlich) sich in Grundzügen das Projekt ausgedacht hat und...

View Article


Von: Bibliometer

Hier ein Artikel mit ca. 2600 Autoren! (http://arxiv.org/abs/0901.0512) – In der Medizin gibt es auch die Regel: Erstautor ist der Institutsleiter, der nichts dazu beigetragen hat, aber als Chef drauf...

View Article

Von: Bynaus

In meinem Umfeld (Geologie/Planetologie) ist es so, dass derjenige, der den Artikel schreibt, auch der Erstautor ist. Natürlich können viele zum Text des Artikels in irgendeiner Form beitragen – aber...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Von: Christian Berger

Ach, da muss man nur mal Tex patchen, dann druckt es auch die Autoren übereinander Problem gelöst.

View Article

Von: iop

Ich bin mir nicht sicher, ob der, der am meisten Arbeit hat, auch immer ganz vorne stehen sollte. Der Erstautor sollte doch der sein, der die Idee hatte, die dem ganzen Projekt zugrunde liegt. Es gibt...

View Article


Von: Florian Freistetter

@iop: “Erstautor sollte doch der sein, der die Idee hatte, die dem ganzen Projekt zugrunde liegt.” Das ist dann auch meist der, der die meiste Arbeit hat. Aber nur weil ein Prof oder sonstwer mal eben...

View Article

Von: Physiker

In der Festkörperphysik ist es so, dass die ersten und letzten Stellen die begehrtesten sind. Der Erstautor ist immer derjenige, der den Artikel geschrieben hat, der letztgenannte Autor ist meistens...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Von: Robert

411 Autoren O_O “Abe et all” (statt ‘et al.’) Ich habe auch schon von alphabetischen Lösungen gehört, aber eine faire Reihenfolge wird man nie finden, weil die Paper zu oft nur unter einem einem Namen...

View Article
Browsing all 33 articles
Browse latest View live